HEMAYAT SOMMERFEST 2024
HEMAYAT FEST 2024
Wir arbeiten schon wieder an unserem nächsten Fest und können schon verraten, dass es am 14. Juni, 2024 im Unteren Belvedere stattfinden wird!
Das HEMAYAT FEST 2023
Das HEMAYAT FEST 23 hat am 22. September stattgefunden!
Wir freuen uns sehr, dass uns das Untere Belvedere seine wunderschönen Räume für unsere Feier zur Verfügung gestellt hat!
Details zum Fest hier!
Hier konnten Sie bei der Auktion im Dorotheum mitbieten:
100.000,-- Euro Reinerlös bei HEMAYAT-Fest und Benefizauktion 2022

Innovative Bewegungs-, Kunst- und Begegnungs-Therapiegruppen werden finanziert
„Die Spenden, die wir bei unseren jährlichen Benefizabenden erhalten, ermöglichen es uns für unsere Klient*innen innovative und flexible Therapieangebote zu entwickeln, die außerhalb der klassischen Förderungs- und Krankenkassaschemata liegen“, erläuterte Dr. Cecilia Heiss, Geschäftsführerin vom Betreuungszentrum HEMAYAT, vor etwa 250 Gästen anlässlich des HEMAYAT Fests 2022 gestern im Palais Schönburg
Die zentrale Aufgabe von HEMAYAT ist es, Folter- und Kriegsüberlebenden therapeutisch wieder eine Zukunft zu eröffnen. Damit übernimmt Hemayat bereits seit vielen Jahren eine wichtige Gesundheits- und Integrationsaufgabe in Wien: Dies sei sogar eine zentrale völkerrechtlich verbriefte Aufgabe, betonte Cecilia Heiss, denn Österreich habe die Antifolterkonvention unterschrieben und sich dadurch verpflichtet, für die Rehabilitation Folterüberlebender Sorge zu tragen.
Tatsächlich wird die Arbeit von HEMAYAT von öffentlichen Stellen gefördert, jedoch nicht in dem Ausmaß, in dem es notwendig wäre. Das zeigen vor allem die 571 Menschen, die derzeit bei HEMAYAT auf der Warteliste für Psychotherapie stehen und dringend Behandlung benötigen.
„Unsere Klient*innen haben im Krieg und während der Folter sog. man-made Disaster erlebt“ „Ihnen wurde absichtlich Gewalt von anderen Menschen zugefügt. Diese Art der Verletzung führt zu Misstrauen in andere Menschen und zu Vereinsamung“, erläuterte Cecilia Heiss gestern. Sie betonte dabei, wie die Spendeneinnahmen der gestrigen Benefizveranstaltung es ermöglichen, innovative erfolgreiche Therapieangebote für die Menschen auf der Warteliste von HEMAYAT langfristig zu finanzieren.
So sind Bewegungstherapiegruppen zu einer wichtigen Säule im Behandlungskonzept von HEMAYAT geworden: „Die Klient*innen lernen, ihren verletzten Körper wieder positiv zu erleben und sich darin sicher fühlen“, erklärte Heiss dazu. In den Kunsttherapiegruppen wiederum können Klient*innen die Schrecken von Traumata, die in Worten manchmalnicht zu formulieren seien, anders als durch Sprache ausdrücken. Und die psychologisch begleiteten Begegnungsgruppen, ermöglichen es den Klient*innen sorgsam Kontakte zu knüpfen und Beziehungsstörungen zu bearbeiten.


Wie jedes Jahr führte Maschek in amüsant bewährter Weise durch das Programm und trat live auf. Bei der großen Benefizauktion zugunsten von HEMAYAT kamen Ai Weiwei, Cornelius Obonya, Klaus Eckel, die Lipizzaner, Johannes Trauttmansdorff, Marlene Streeeruwitz, Claudia Reiterer, Steffen Hofmann, Sepp Schellhorn, Franui, sowie Zeichnungen und Cartoons von Gerhard Haderer, Daniel Jokesch, Rudi Klein, Tex Rubinowitz und Stefanie Sargnagel erfolgreich unter den Hammer des Dorotheums.
Das gesamte Fest wurde wieder ehrenamtlich organisiert und alle Künstler*innen, Prominente und Helfer*innen verzichteten auf ihr Honorar, sodass jeder Cent in Therapieangebote für Folter- und Kriegsüberlebende fließt.
Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebookseite!


Das große HEMAYAT FEST 2022
Das große HEMAYAT FEST findet am 15. September 2022 leider zum letzten Mal im wunderschönen Palais Schönburg statt!
HIER finden Sie die Einladung!
Ai Weiwei, Marlene Streeruwitz, Franui und viele andere kommen zugunsten von HEMAYAT unter den Hammer!
Wie jedes Jahr führt maschek in amüsant bewährter Weise durch das Programm und tritt live auf. Bei der großen Benefizauktion zugunsten von HEMAYAT versteigert das Dorotheum Zeit mit Ai Weiwei, Cornelius Obonya, Klaus Eckel, die Lipizaner, Johannes Trautmannsdorff, Marlene Streeruwitz, Claudia Reiterer, Steffen Hoffmann, Sepp Schellhorn und Franui und auch Zeichnungen und Cartoons von Gerhard Haderer, Daniel Jokesch, Rudi Klein, Tex Rubinowitz und Stefanie Sargnagel. Mitgeboten werden kann vor Ort im Palais Schönburg am 15. September 2022 ab 18.45 Uhr oder online:
Bieten Sie mit!
AB SOFORT ONLINE unter www.dorotheum.com/hemayat2022 oder VOR ORT im Palais Schönburg am 15. September 2022 ab 18.45 Uhr.
Den Auktionskatalog können Sie hier herunterladen.
Bei Fragen zur Auktion bzw. Registrierung können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:
fest@hemayat.org Wir beraten Sie gerne beim Abgeben Ihrer Gebote!

Wir danken unseren Sponsoren
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das letzte HEMAYAT-FEST
mit Abstand, im Garten oder drinnen, aber auf jeden Fall entspannt!
So oder so findet ein typisches HEMAYAT-FEST am Freitag, dem 24. September 2021 im Palais Schönburg statt. Das Fest und die Benefizauktion werden erneut dazu beitragen, zusätzliche Therapieplätze im Betreuungszentrum HEMAYAT anzubieten.
Damit wir Sie gegebenenfalls über notwendige Änderungen auf dem Laufenden halten können bitte wir unbedingt um Ihre Anmeldung per Mail: fest [at] hemayat.org
Alma Zadic, Klaus Maria Brandauer, Florian Klenk u. v. a. lassen sich für den guten Zweck versteigern
Wie jedes Jahr führt maschek in amüsant bewährter Weise durch das Programm und tritt live auf. Bei der großen Benefizauktion zugunsten von HEMAYAT versteigert das Dorotheum Zeit mit Klaus Maria Brandauer, Maria Bill, Florian Klenk, Barbara Frischmuth, Violetta Parisini, Omar Sarsam, Bogdan Roscic, Alma Zadic, Nicola Werdenigg und Nuno Maulide und auch Zeichnungen und Cartoons von Gerhard Haderer, Daniel Jokesch, Rudi Klein, Tex Rubinowitz und Markus Szyszkowitz. Mitgeboten werden kann einerseits vor Ort im Palais Schönburg am 24. September 2021 ab 18.45 Uhr, andererseits AB SOFORT AUCH ONLINE unter www.dorotheum.com/hemayat
Wenn Sie Fragen zur Benefizauktion haben, können Sie uns auch unter fest [at] hemayat.org ein Mail schreiben und wir beraten Sie gerne beim Abgeben Ihrer Gebote.
Das war: 25 JAHRE HEMAYAT GEBURTSTAG IM GARTEN!
Dieses 25-jährige Bestehen wollen wir auch in Zeiten wie diesen feiern und haben uns deshalb entschlossen ein Geburtstagsfest im Garten des Palais Schönburg zu organisieren. Wir werden selbstverständlich alle geltenden Covid-19-Bestimmungen umsetzen und bitten deshalb um eine schriftliche Anmeldung per email: gartenfest [at] hemayat.org
Bitte teilen Sie uns auch den Namen und die Email Adresse Ihrer allfälligen Begleitung mit.
Das Gartenfest findet NUR bei gutem Wetter statt. Die Benefizauktion zugunsten von HEMAYAT wird aber jedenfalls veranstaltet!
Die Benefizauktion zugunsten von HEMAYAT wird auch dieses Jahr dankenswerterweise vom Dorotheum beim HEMAYAT-Fests am 24.9.20 im Palais Schönburg durchgeführt. Einzigartige Zeitspenden von KünstlerInnen und Prominenten, die uns ihre wertvolle Zeit zur Verfügung stellen, wie auch gespendete Kunstwerke gelangen zur Versteigerung.
HIER können Sie jetzt schon Einblick in den Auktionskatalog nehmen und mitsteigern!
Gerne können Sie aber auch einfach ein Mail schreiben an gartenfest [at] hemayat.org und ein Gebot für den gewünschten Auktionslot bekanntgeben oder Sie bieten ab 20 Uhr vor Ort im Garten des Palais Schönburg persönlich mit!
Details zum letzten Fest finden Sie hier!
Hier ist unser Auktionskatalog 2019
DAS WAR UNSER SOMMERFEST 2018
Nachbericht zum Sommerfest 2018
ONLINE Katalog des Dorotheums 2018!
am 11. Mai 2017 im Palais Schönburg
Presseinformation Sommerfest und Benefizauktion im Palais Schönburg
Sommerfest 2016
Pressearbeit dazu
Sommerfest 2015
Sommerfest 2014
Sommerfest 2013
Einladung 2013
HEMAYAT – Betreuungszentrum für
Folter- und Kriegsüberlebende
Sechsschimmelgasse 21
1090 Wien
Tel: +43 1 216 43 06
office [at] hemayat.org
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr 8.00 – 13.00 Uhr
Di, Do 13.00 – 17.00 Uhr
